FILMTON AUSTRIA
Das sind ca. 60 Filmschaffende aus den Bereichen
Originalton / Boom / Sounddesign / Foley / ADR Recording / Mischung
die wir
NACH INNEN VERNETZEN.
Filmtonschaffende arbeiten zeitversetzt an vielen unterschiedlichen Positionen an der Entstehung eines Filmes mit. Ihr Beitrag zur Gestaltung eines Filmwerkes ist somit ein kollektiver und essentiell für das Gelingen eines Filmes.
Filmton Austria ist es daher wichtig alle beteiligten Berufsgruppen, von der Originaltonaufnahme am Set über O-Tonbearbeitung, Sounddesign, Sprach- und Geräuschaufnahmen bis hin zur Tonmischung zu vernetzen und die Kommunikation innerhalb des Workflows stetig zu verbessern.
Dazu schafft unsere Berufsvereinigung Räume und Gelegenheiten, wo Filmtonschaffende der verschiedenen Disziplinen Erfahrungen austauschen und einander zuhören können.
Gemeinsam etablieren wir so, in einem sich rasch wandelnden technischen und kreativen Umfeld, „best practice“-Standards für unsere Arbeit und fördern außerdem den Nachwuchs, wo wir uns ganz besonders um eine Erhöhung des Frauenanteils in unseren Berufsgruppen engagieren.
NACH AUSSEN VERTRETEN.
Filmton Austria gibt den Filmtonschaffenden eine Stimme in der Filmbranche und bemüht sich stets anderen Departments und Mitgliedern der Filmfamilie ein offener und kompetenter Partner zu sein. Deswegen sind wir u.a. Mitglied im Dachverband der Filmschaffenden und in stetigem Austausch mit allen relevanten Filminstitutionen und Interessensvertretungen des Landes.
Unser größtes Anliegen ist es, uns für faire Arbeitsbedingungen einzusetzen und solche, die Filmtonschaffende in die Lage versetzen, ihren wichtigen Beitrag zum Gelingen des Films auch leisten zu können. Die Voraussetzung dafür ist, das Verständnis für die speziellen Anforderungen unserer Berufe zu stärken, aber auch für das damit verbundene, enorme kreative Potential.
Filmton Austria bietet sich allen übrigen Departments, von der Produktion und der Regie bis hin zu Ausstattung und Kostüm als Ansprechpartner an, wenn es um kreative, technische oder organisatorische Fragen zum Filmton geht und ist offen für jede Kontaktaufnahme.
Filmton Austria ist Gründungsmitglied der
EUROPEAN FILMSOUND INITIATIVE
Zusammen mit deutschen und schweizerischen Kolleginnen und Kollegen wurde diese Gruppe von uns im Sommer 2019 ins Leben gerufen.
Ihr Ziel ist es, die Basis für einen länderübergreifenden Dialog zu schaffen, der uns helfen soll, die Interessen aller Filmtonschaffenden Europas besser fördern zu können.
Ein erstes Treffen gab es im Herbst 2019 in Berlin. Das für 2020 geplante Treffen musste aufgrund von Corona Maßnahmen verschoben werden.
NEWS
26. März 2023
Diagonale Preise 2023 vergeben
Im Rahmen der Preisverleihung der diesjährigen Diagonale in Graz wurden wieder die Diagonale-Preise Sounddesign’23
der Berufsvereinigung der Filmtonschaffenden Österreichs – Filmton Austria vergeben.
Es freut uns besonders, dass unser fta Vorstandsmitglied Lenja Gathmann den Diagonale Preis für das beste Sound Design/Spielfilm für „FAMILY DINNER“ (R: Peter Hengl) bekommen hat und gratulieren ihr herzlich! Weiters gratulieren wir Clemens Endreß zum Diagonale Preis für das beste Sounddesign/Dokumentarfilm für „JEDERMANN UND ICH - Ein Porträt in 3 Kapiteln“ (R: Katharina Pethke, Philipp Hochmair). Weiterlesen...
Die Diagonale Preise für das beste Sound Design wurden 2013 auf Initiative des damaligen Verbandes der österreichischen Sound Designer*innen geschaffen. Die Preisgelder von je € 3.000,- werden dankenswerterweise von der VdFS – der Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden gestiftet und von den unabhängigen Diagonale Jurys vergeben.
Bestes Sounddesign Spielfilm:
Lenja Gathmann für
Family Dinner
Regie: Peter Hengl, Produktion: Capra Film, Film AG
Family Dinner © Capra Film/Gabriel Krajanek
Begründung der Jury:
„The horror genre tends to exaggeration and cliché: creaking doors, dripping taps, ticking clocks. None of this happens in the subtly designed soundscapes of this creepy drama. The atmosphere of a sinister house in the country is built from quiet, naturalistic, observational details yielding a basic sense of unease and tension, which is heightened by sharp moments of counterpoint: the snapping of a flick knife, a rabbit’s death throes, the growling of a starving stomach. Lenja Gathmann’s sound design is also notable for how the sonic elements embark on a secret liaison with the minimalist score, rather than fighting with it.“
Jury Spielfilm:
Bettina Böhler (Editorin, Regisseurin, DE)
Jessica Kiang (Filmkritikerin, IE)
Ronny Trocker (Regisseur, Drehbuchautor, IT)
Bestes Sounddesign Spielfilm:
Clemens Endreß für
JEDERMANN UND ICH – Ein Porträt in 3 Kapiteln
Regie und Produktion: Katharina Pethke, Philipp Hochmair
JEDERMANN UND ICH © Hochmair/Pethke
Begründung der Jury:
„Ein Balanceakt aus Nähe und Distanz, aus öffentlicher Wahrnehmung und Intimität. Wie kann Ton jemanden greifbar machen, der sich ständig entzieht und gleichzeitig den Wunsch nach Nähe vermitteln? Dem Sounddesign, das sich aus vielen Fragmenten wie natürlichen und elektronischen Sounds, Atmos und Voiceover-Texten zusammensetzt, gelingt es, die unterschiedlichen Perspektiven der beiden Protagonist*innen zu einer dichten und komplexen Collage zu verweben.“
Jury Spielfilm:
Claudia Müller (Regisseurin, DE)
Serpil Turhan (Regisseurin, DE)
Chris Wright (Filmeditor, Regisseur, GB)
4. März 2023
Dialog.Ton 2023
Nach COVID-19 bedingter mehrjähriger Unterbrechnung findet am 4.3.2023 zum dritten Mal das Symposium dialogTON statt. Unsere Diskurswerkstatt wird wieder geöffnet, um über 40 Vertreter*innen verschiedener Berufe mit Bezug zum Film-Ton an einem Tisch zu vereinen. Diesmal in Kooperation mit dem Österreichischen Verband Filmschnitt (aea). Weiterlesen...
Nach COVID-19 bedingter mehrjähriger Unterbrechnung findet am 4.3.2023 zum dritten Mal das Symposium dialogTON statt. Unsere Diskurswerkstatt wird wieder geöffnet, um über 40 Vertreter*innen verschiedener Berufe mit Bezug zum Film-Ton an einem Tisch zu vereinen. Diesmal in Kooperation mit dem Österreichischen Verband Filmschnitt (aea).
Ein privater Link zu einer Videoaufzeichnung der Vorträge kann per E-Mail an angefordert werden.
UNSER VORSTAND

Philipp Mosser
Vorsitzender

Axel Traun
Stv. Vorsitzender

Sophie Wasserburger
Schriftführerin

Reinhard Schweiger
Finanzreferent

Lenja Gathmann
Vorstandsmitglied

Gregor Manhardt
Vorstandsmitglied

Lara Zill
Vorstandsmitglied